EMU1203-12V Lithium-LFP-Akkupack BMS
Produkteinführung
(1) Zell- und Batteriespannungserkennung
Die Spannung einer Gruppe von vier Zellen wird in Echtzeit erfasst und überwacht, um Zellüber- und -unterspannung zu erkennen und zu verhindern. Die Spannungsmessgenauigkeit der Einzelzelle beträgt ≤ ± 20 mV im Temperaturbereich von -20 bis 70 °C, die des gesamten Akkupacks ≤ ± 0,5 % im Temperaturbereich von -20 bis 55 °C.
(2) Intelligenter Einzelzellenausgleich
Ungleichgewichtige Zellen können während des Ladevorgangs oder im Standby-Modus ausgeglichen werden, was die Nutzungsdauer und die Lebensdauer der Batterie effektiv verbessern kann.
(3) Vorladefunktion
Die Vorladefunktion kann sofort beim Einschalten der Stromversorgung oder der Entladeröhre gestartet werden. Die Vorladezeit ist einstellbar (1 s bis 7 s) und dient dazu, verschiedene kapazitive Lastszenarien zu bewältigen und einen Kurzschlussschutz des Batteriemanagementsystems (BMS) zu vermeiden.
(4) Batteriekapazität und Ladezyklen
Die verbleibende Batteriekapazität wird in Echtzeit berechnet, die gesamte Lade- und Entladekapazität wird in einem Arbeitsgang ermittelt, und die Genauigkeit der SOC-Schätzung liegt unter ±5 %. Das System berechnet die Anzahl der Lade- und Entladezyklen. Sobald die kumulierte Entladekapazität des Akkus 80 % der eingestellten Vollkapazität erreicht, erhöht sich die Anzahl der Zyklen um eins. Die Parameter für die Batteriekapazität können über den Host-Computer angepasst werden.
Batteriekern-, Umgebungs- und Betriebstemperaturerfassung: Zwei Batteriekerntemperaturen, eine Umgebungstemperatur und eine Betriebstemperatur werden mittels NTC gemessen. Die Genauigkeit der Temperaturerfassung beträgt ≤±2 °C im Bereich von -20 bis 70 °C.
(5) RS485-Kommunikationsschnittstelle
Über einen PC oder ein intelligentes Frontend können Batteriedatenüberwachung, Betriebssteuerung und Parametereinstellung mittels RS485-Kommunikationstelemetrie, Fernsignalisierung, Fernjustierung, Fernsteuerung und anderer Befehle realisiert werden.
Wozu dient es?
Es verfügt über Schutz- und Wiederherstellungsfunktionen wie Einzelüber-/Unterspannungsschutz, Schutz vor Gesamtunter-/Überspannung, Überstromschutz beim Laden/Entladen, Schutz vor Überhitzung, Unterkühlung und Kurzschlussschutz. Es ermöglicht eine präzise SOC-Messung und die Erfassung des SOH-Status während des Lade- und Entladevorgangs. Zudem gewährleistet es einen Spannungsausgleich während des Ladevorgangs. Die Datenkommunikation mit dem Host erfolgt über RS485, die Parameterkonfiguration und Datenüberwachung werden über die zugehörige Software durchgeführt.
Vorteile
1. Speicherfunktion:Die Daten werden entsprechend dem Zustandsübergang des Gebäudeleitsystems (BMS) gespeichert. Die Messdaten eines bestimmten Zeitraums können durch Festlegen des Aufzeichnungsintervalls gespeichert werden. Die historischen Daten können über den Host-Computer ausgelesen und als Datei gespeichert werden.
2. Heizfunktion:Bietet eine Heizschnittstelle. Die einzigartige Schaltungskonstruktion nutzt den Heizausgang der lastseitigen Stromversorgung, der kontinuierlich 3 A Strom ausgibt und einen maximalen Heizstrom von 5 A erreichen kann.
3. Vorladefunktion:Verbessert die Ladestabilität, vermeidet kurzzeitige Überspannungen und schützt so die Sicherheit von Personen und Produkten. Der einzigartige Vorlademechanismus schützt den Akku effektiver und verlängert seine Lebensdauer.
4. Kommunikationsfunktion (CAN+485):Die gleiche Schnittstelle ist sowohl mit RS485- als auch mit CAN-Kommunikation kompatibel und somit vielseitig einsetzbar.








