Bidirektionaler aktiver Energieausgleich mit vielfältigen Optionen für Energiespeicheranwendungen

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung neuer Energietechnologien unterliegt auch die Energiespeichertechnologie ständigen Innovationen. Um die Speicherkapazität zu verbessern und hohe Leistungen und Spannungen zu liefern, besteht ein großes Batteriespeichersystem üblicherweise aus vielen in Reihe und parallel geschalteten Modulen. Um den sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten, müssen bestimmte Anforderungen an die...Batteriemanagementsystem (BMS)werden immer höher.Shanghai EnergyDas Unternehmen ist seit über 10 Jahren intensiv in der Branche tätig und erzielt mit seinem praxisorientierten Ansatz immer wieder neue Erfolge. Mit seinen vielfältigen Plattformen und Lösungen deckt es optimal unterschiedlichste Anwendungsszenarien ab.

Das aktive Ausgleichsverfahren dient dazu, die Energie von Hochleistungszellen in die Energieversorgung von Niedrigenergiezellen umzuleiten. Dies beinhaltet im Wesentlichen eine Energieumwandlung innerhalb des Akkupacks, um die Ladungsverteilung der einzelnen Zellen zu verbessern. Es handelt sich um ein komplexeres Ausgleichsverfahren, da die Ladung innerhalb der Akkuzellen während der Lade- und Entladezyklen neu verteilt wird. Dadurch erhöht sich die insgesamt verfügbare Ladung im Akkupack, was die Betriebsdauer des Systems verlängert.

6 Hauptmerkmale

● Unterstützt die Überwachung der Spannung von bis zu 24 Batteriezellen.

● Unterstützt bis zu 22 NTC (10K) Temperaturüberwachungskanäle.

● Ausgeglichener Strom unterstützt 3A.

● Die Technologie für das Wärmemanagement ermöglicht ein aktives Batteriemanagement und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems.

● Unterstützt CAN-Bus-OTA-Technologie und ermöglicht so Firmware-Upgrades.

● Die Unterstützung der automatischen Erkennungs- und Zuweisungstechnologie für CAN-Stationen erleichtert die Implementierung vor Ort erheblich.

4 wesentliche Vorteile:

1. Bidirektionale Transfertechnologie, Echtzeit-Anpassung der Passagierkapazitätsunterschiede des Akkus, wodurch die Lebensdauer effektiv verlängert und der Engpass der ungleichmäßigen Ladung und Entladung einzelner Batterien beseitigt wird.

2. Zusätzlich zum herkömmlichen Unterspannungs-/Überspannungs-/Überstromschutz können weitere Schutzfunktionen (wie Übertemperatur-/Untertemperaturschutz/funktionale Sicherheit) dynamisch implementiert werden. Dadurch wird eine individuelle Anpassung der Schutzfunktionen ermöglicht.

3. Die digitale Regelkreiskompensationstechnologie ermöglicht die dynamische Kompensation des Q-Faktors des Leistungsregelkreises und reduziert Gerätefehler, Alterung, Temperaturquellen sowie den Kompensationsaufwand. Dadurch werden die Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems verbessert.

4. Durch die Anwendung einer bidirektionalen aktiven Klemmtechnologie wird ein Ladewirkungsgrad von ≥90 % und ein Entladewirkungsgrad von ≥85 % erreicht.

Der Markt für Energiespeicher boomt, und Shanghai Energy ist weiterhin bestrebt, umfassende Dienstleistungen anzubieten.BMS-BatteriemanagementsystemLösungen, die aktiv die Nutzung grüner und intelligenter Energie erforschen, die Entwicklung neuer Energiespeichertechnologien kontinuierlich vorantreiben und dazu beitragen, das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen!


Veröffentlichungsdatum: 13. März 2024