Nachricht

  • Bidirektionaler aktiver Energieausgleich mit vielfältigen Optionen für Energiespeicheranwendungen

    Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung neuer Energietechnologien unterliegt auch die Energiespeichertechnologie ständigen Innovationen. Um die Speicherkapazität zu verbessern und hohe Leistungen und Spannungen zu erzielen, besteht ein großes Batteriespeichersystem üblicherweise aus vielen in Reihe und parallel geschalteten Modulen.
    Mehr lesen
  • Lithiumbatterien kennenlernen: Batteriemanagementsystem (BMS)

    Im Bereich der Batteriemanagementsysteme (BMS) gibt es einige weitere Details: 1. Überwachung des Batteriestatus: - Spannungsüberwachung: Das BMS kann die Spannung jeder einzelnen Zelle im Akkupack in Echtzeit überwachen. Dies hilft, Ungleichgewichte zwischen den Zellen zu erkennen und Überladung sowie Tiefentladung zu vermeiden.
    Mehr lesen
  • Warum benötigen Lithiumbatterien ein Batteriemanagementsystem (BMS)?

    Lithiumbatterien erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Energiedichte und langen Lebensdauer zunehmender Beliebtheit in verschiedenen elektronischen Geräten. Eine der Schlüsselkomponenten zum Schutz von Lithiumbatterien und für deren optimale Leistung ist das Batteriemanagementsystem (BMS). Die Hauptfunktion des BMS...
    Mehr lesen
  • Der BMS-Markt wird technologische Fortschritte und eine Ausweitung der Nutzung erleben.

    Laut einer Pressemitteilung von Coherent Market Insights wird der Markt für Batteriemanagementsysteme (BMS) im Zeitraum von 2023 bis 2030 voraussichtlich signifikante technologische und anwendungsbezogene Fortschritte verzeichnen. Die aktuelle Marktsituation und die Zukunftsaussichten deuten auf ein vielversprechendes Wachstum hin.
    Mehr lesen
  • BMS gestaltet Europas nachhaltige Energiewende

    Einleitung: Batteriemanagementsysteme (BMS) werden zu einem integralen Bestandteil der Energieversorgung Europas und dessen Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Diese komplexen Systeme verbessern nicht nur die Gesamtleistung und Lebensdauer von Batterien, sondern spielen auch eine Schlüsselrolle für deren erfolgreichen Betrieb.
    Mehr lesen
  • Batteriewahl für die Heimspeicherung: Lithium oder Blei?

    Im schnell wachsenden Bereich der erneuerbaren Energien spitzt sich die Debatte um die effizientesten Heimspeichersysteme weiter zu. Die beiden Hauptkonkurrenten sind Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien, jede mit ihren spezifischen Stärken und Schwächen. Ob Sie...
    Mehr lesen
  • Energiespeicherung: Batteriemanagementsysteme (BMS) im Überblick

    Einleitung: Die Bedeutung von Energiespeichersystemen kann in unserem Streben nach saubereren und effizienteren Energielösungen nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit der zunehmenden Verbreitung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft steigt der Bedarf an zuverlässigen und nachhaltigen Speicherlösungen…
    Mehr lesen